| Christian Sgrooten – von 1548 bis zu seinem Tod im Jahr 1603 Bürger der  Stadt Kalkar – hat zwei bedeutende Weltatlanten (Brüssel 1572/73 und Madrid  1592) geschaffen: Schmuckstücke der kartografischen Kunst des 16. Jahrhunderts.  Die Ausstellung „Karten der Welt“ präsentiert u.a. ausgewählte Kartenblätter  und neue Zugänge zu seinem Leben und Werk sowie zum stets aktuellen  Themenkomplex: Karten in unserer Welt. Eröffnung:Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 5. September  um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in den Ratssaal Kalkar ein. 		      Es sprechen:Dr. Britta Schulz, Bürgermeisterin Stadt Kalkar
 Lioba Rochell, Verein der Freunde Kalkars e. V.
 Frans Hermans, Stiftung Geschichte des Raumes  Peel-Maas-Niers
 Harald Münzner, Stadt Kalkar
 Musik: Clara Strobel (Klavier) und Andreas Strobel (Violine)
 Zur Ausstellung:Der bedeutende Kartograf Christian Sgrooten, der, in  Sonsbeck geboren, über 55 Jahre bis zu seinem Tod mit seiner Familie in Kalkar  lebte, stand viele Jahre im Dienste der spanischen Krone. 		      Er war ein engagierter Bürger mit einem städtischen wie  überregionalen Netzwerk, zu dem auch Gerhard Mercator und weitere Kartenmacher,  Drucker und Verleger zählten. Seine Kartenblätter – ob regional begrenzte  Landkarten oder weite Räume umfassende (Welt-)Karten – zeichnen sich durch  grafische Raffinesse und eine meisterhafte Kolorierung aus. Die Ausstellung präsentiert u. a. eine Auswahl seiner Regional-,  Europa- und Weltkarten aus dem Brüsseler Atlas (1572/73) und dem Madrider Atlas  (1592): Schmuckstücke der kartografischen Kunst des 16. Jahrhunderts. Ergänzt  werden die Drucke – in Originalformaten oder vergrößert – durch Dokumente zur Biografie  und durch Vergleichskarten aus der Zeit. Eine Sammlung mehrerer Dutzend Atlanten, ein historischer  Kartenschrank mit Kurbelmechanik, ein Mobile mit Schiffsmotiven aus Sgrootens  Kartenwerk erweitern die Schau. Neben dem für diese Ausstellung vom  niederrheinischen Zeichner und Maler Martin Lersch gefertigten Zyklus bieten  weitere kartografische und künstlerische Fundstücke neue Zugänge zu diesem  Themenkomplex. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Vorträgen,  Lesungen und Rundgängen sowie ein speziell erarbeitetes pädagogisches Material  runden diese Ausstellung anlässlich des 500. Geburtstags des Kalkarer Bürgers,  Kartografen und Künstlers ab. Die Stiftung Geschichte des Raumes  Peel-Maas-Niers hat eine Wanderausstellung über Sgrooten konzipiert, die  2025/2026 in mehreren Städten, u. a. auch in Kalkar, gezeigt wird. Kartografie ist ein eminent aktuelles Thema mit technisch-medialen,  gesellschaftlichen und politischen Bezügen. Die Freude am Kartenlesen und das Verständnis  für Kartografie soll mit der Ausstellung geweckt und verstärkt werden. Termine:Eröffnung im Ratssaal5. September, 18:00 Uhr
 Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz
 Lioba Rochell, Verein der Freunde Kalkars e. V.
 Frans Hermans, Stiftung Geschichte des Raumes
 Peel-Maas-Niers
 Harald Münzner, Stadt Kalkar
 Musik: Clara Strobel (Klavier) & Andreas Strobel (Violine)
   Sgrootens Phantasia13. September, 16:00 Uhr
 Martin Lersch: Plauderei mit dem Künstler über seinen Zyklus auf Buchdeckeln
   Themenwanderung14. September, 15:00 Uhr
 „Aus dem Museum zur Burg mit alten Karten“ mit Christa Cattelaens
   Rundgang durch die Ausstellung21. September, 11:00 Uhr mit Harald Münzner
   Christian Sgrooten und sein katholisches Netzwerk25. September, 19:00 Uhr
 Vortrag von Alois van Doornick
   Sgrooten und die Karten zwischen Peel-Maas-Niers2. Oktober, 19:00 Uhr
 Vortrag von Wolfgang Löhr
   Kartenfantasien11. Oktober, 11:00-16:00 Uhr
 Landkarten: Collagen/Übermalungen
 Workshop mit Martin Lersch
 „Mercators Nachbarn“ in Kalkar12. Oktober, 15:00 Uhr
 Szenen aus der Kartografiegeschichte
 Team der Mercator-Gesellschaft Duisburg
 „100 Karten pro Sekunde: Karten im Zeitalter der Apps“17. Oktober, 19:00 Uhr
 MapLibre – open-source-mapping
 Vortrag von Bart Louwers
   Rundgang zum Stadtgeburtstag19. Oktober, 15:00 Uhr
 „Figuren der Stadtgeschichte“
 zu Gast: C. Sgrooten & Stadtführer-Team
   Atlanten am Abend20. Oktober, 19:00 Uhr
 Eine Museumsstunde Kartenlesen mit Harald Münzner
 „Vermesser in der deutschen Literatur“29. Oktober, 19:00 Uhr
 Lesung mit Brigitte van Gemmeren & Harald Münzner
   Finissage mit Rundgang2. November, 15:00 Uhr
 
 www.kalkar.de  | www.freunde-kalkars.de   |