Christoph Peters: 1966 geboren in Kalkar / Niederrhein • 1986 Abitur am bischöflichen Internatsgymnasiums Collegium Augustinianum Gaesdonck • 1986-1988 Zivildienst in der Katholischen Hochschulgemeinde Mainz • 1988-1994 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe bei H. E. Kalinowski, G. Neusel und Meuser • 1992 erste Reise nach Istanbul • 1993 erste Reise nach Kairo • 1993-94 Meisterschüler bei Meuser • 1995-2000 Fluggastkontrolleur am Flughafen Frankfurt/Main • 2000 Umzug nach Berlin • 2001 Heirat mit Veronika Peters • 2003 Geburt der Tochter • 2016 erste Reise nach Pakistan • 2019 erste Reise nach Japan • Christoph Peters lebt mit seiner Familie in Berlin 
		    Weitere Informationen: www.christoph-peters.net 
		      
		    Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 20. Mai 2023 um 16 Uhr im Städtischen Museum Kalkar laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. 
		    		      Begrüßung: Lioba Rochell, Verein der Freunde Kalkars e.V. 
		      Einführung: Christoph Peters		     
Städtisches Museum Kalkar, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar 
	        Öffnungszeiten: Di 11-13 Uhr und Mi-So 11-17 Uhr, Eintritt frei 
Die Ausstellung findet statt im Rahmen des regionalen Kulturprojektes „In der Ebene – in die Ferne“ in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Kunstverein statt.. 
		    www.freunde-kalkars.de | www.niederrheinischer-kunstverein.de | www.kalkar.de 
  
Begleitprogramm 
Samstag, 17. Juni 2023, 15 Uhr 
Haiku-Schreibworkshop mit Carla Gottwein, max. 10 Teilnehmer*innen, um Anmeldung wird gebeten 
Dienstag, 4. Juli 2023, 18 Uhr 
  Finissage der Ausstellung, Begrüßung: Carla Gottwein, Christoph Peters liest Auszüge aus seinem Buch „Tage in Tokio“ 
  
Gefördert durch 
    |